Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz für Anneliese Ecker-Henn
Der Landrat des Donnersbergkreises hat die Eisenbergerin Anneliese Ecker-Henn, die sich seit vielen Jahren im Bereich der Integration engagiert mit der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet.
„Mit hoher Energie, Durchhaltevermögen, Resilienz und einem Erfahrungsschatz, den Sie sich erworben haben, haben Sie zahlreichen Menschen aus unterschiedlichen Ländern geholfen“, sagte der Landrat bei der Verleihung der Ehrennadel zu Anneliese Ecker-Henn. 150 Personen waren es bislang, wie die 71-Jährige gezählt hat. Und sie alle haben Hilfestellungen in ganz unterschiedlichen Bereichen erhalten – ob bei der Antragsstellung bei Behörden, bei der Wohnungssuche, bei Arztbesuchen, bei Problemen von Kindern in der Schule, bei Deutschkursen, bei finanziellen Themen oder bei der Suche nach einer Arbeitsstelle. Und wenn es die Situation erfordert, springt sie sogar bei der Kinderbetreuung ein.
20 Jahre lang war Anneliese Ecker-Henn Vorsitzende des Personalrates der Georg-von-Neumayer-Schule in Kirchheimbolanden. Seit 2015 ist sie als ehrenamtliche Flüchtlingshelferin aktiv, führte über Jahre hinweg Kochkurse durch, organisiert Tagesausflüge und hat sich zum Jobcoach des Donnersbergkreises ausbilden lassen. In Eisenberg wird sie mittlerweile von einigen liebevoll „Frau Anneliese“ oder „Mutter von Eisenberg“ genannt, wie der Landrat erzählte.
„Als Donnersbergkreis sind wir Ihnen sehr dankbar. Ohne Sie wäre die Helferszene im südlichen Kreisteil um einiges ärmer“, sagte der Landrat. Auch Bernd Frey, der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Eisenberg, und der Eisenberger Stadtbürgermeister Peter Funck schlossen sich dem Dank an.
Die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz wird für eine mindestens zwölfjährige ehrenamtliche Tätigkeit in der kommunalen, sozialen, wissenschaftlichen oder wirtschaftlichen Selbstverwaltung, in Vereinigungen mit sozialen oder kulturellen Zwecken oder für vergleichbare Tätigkeiten verliehen.
Wir gratulieren Frau Ecker-Henn recht herzlich zu dieser Auszeichnung!
Der Beitrag steht unter Einhaltung der Bildrechte von Dritten zur freien Verfügung.